FINDE DEINEN TANDEMPARTNER
Lernen mit einem Tandempartner leicht gemacht
Lerne eine Sprache mit einem Tandem Partner. Wie das ganz einfach geht und was Lernen mit einem Sprachpartner bedeutet, erfährst du hier.Tandempartner Englisch besonders beliebt
Englisch ist die beliebteste Fremdsprache auf der Welt und im Urlaub wie im Berufsleben überall von großer Bedeutung. Gute Kenntnisse des Englischen sind den meisten Menschen heutzutage wichtiger als Kenntnisse in anderen Sprachen. Es gibt insgesamt 330 Millionen Muttersprachler des Englischen und Schätzungen gehen von bis zu 1,5 Milliarden Zweitsprachlern aus.Das Schöne ist, dass es eine sehr hohe Nachfrage für Sprachpartner in Englisch gibt. Tandempartner mit sehr guten Englisch Kenntnissen wirst Du daher in jeder größeren Stadt finden, aber auch in ländlichen Regionen gibt es durchaus Chancen jemanden zu finden. Du kannst dabei Deinem Sprachpartner für Englisch beim Erlernen des Deutschen oder einer anderen Sprache behilflich sein. Wenn du nicht auf Anhieb ein passendes Angebot findest, veröffentliche einfach selber eins und lass dich von anderen Sprachbegeisterten kontaktieren.
Wie lerne ich am besten mit einem Sprachpartner?
Die Möglichkeiten eine Sprache zu lernen sind bei awali unbegrenzt. Du kannst mit Deinem Sprachpartner - natürlich kostenlos - direkt über unsere Webseite schreiben und brauchst keine weiteren Kontaktinfos mitzuteilen. Aber es stehen auch andere Wege offen, wie Skype oder die intensivste und schnellste Lernmethode - das persönliche Treffen.Einige Tipps für ein erfolgreiches Lernen im Tandem als erfolgreiches Sprachtandem:
- Es ist wichtig, dass Du und Dein Partner sich sofort Feedback geben. Unterbrich Deinen Partner, wenn Du etwas nicht verstanden hast. Es ist wichtig, dass alles wiederholt wird, bis es wirklich ankommt.
- Verstehst Du etwas mehrmals nicht, bitte Deinen Partner, den Sachverhalt in anderen Worten wiederzugeben. Alternativ kann er es auch in Deine Muttersprache übersetzen. So haben beide Partner einen großen Lerneffekt!
- Mache Dir Notizen zu bestimmten Redewendungen oder zu Fehlern, die immer wieder auftreten. So kannst Du die Übung noch einmal rekapitulieren und Dich kontinuierlich verbessern.
- Stimme Dich mit Deinem Sprachpartner ab, ob Umgangssprache im Vordergrund steht oder der Fokus auf Fachsprache gelegt wird.
- Keine Angst vor Fehlern! Aus Fehlern lernt man am besten und das ungute Gefühl, etwas falsch gesagt zu haben, geht schnell verloren. Denn auch Dein Sprachpartner wird Fehler machen.
- Sei kreativ und benutze Hilfsmittel. Zeige auf einen Gegenstand und fertige eine Zeichnung auf Papier an, um etwas zu erläutern oder schaut euch passende Bilder im Internet an.